In diesem Kiwi-Wiki möchten wir unser langjährig angeeignetes Wissen über den Anbau von winterharten Kiwi- und Kiwibeeren-Pflanzen mit dir teilen und mit einigen gängigen Vorurteilen aufräumen.
Häufig gestellte Fragen
Wir bekommen oft dieselben Fragen zu unseren Kiwipflanzen gestellt. Die Antworten findest du hier:
Pflanz- und Pflegeanleitung
Du hast es eilig? Das Wichtigste in Kürze findest du in unserer Pflanz- und Pflegeanleitung.
Häufig gestellte Fragen zu unseren Kiwibeeren-Pflanzen
Kiwibeeren (Act. arguta) sind bis -25 Grad winterfest. Es handelt sich um äußerst robuste Gehölze, welche aus kalten Regionen Asiens stammen. Sie wurden zudem speziell für unsere Breitengrade gezüchtet und selektiert. Sibirische Kiwibeeren (Act. kolomikta) sind sogar bis -30 Grad winterhart.
Alle verfügbaren Sorten sind über Jahrzehnte getestet, sehr robust und superlecker. Geschmacklich unterscheiden sie sich nur in Nuancen. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale sind daher Reifezeit, Fruchtfarbe und Wachstum. Mit unserem Guide zur Sortenauswahl findest du garantiert die richtige Pflanze für deinen Garten oder Balkon.
Kiwibeeren sind zweihäusig. Daher benötigen sie eine männliche Pflanze zur Bestäubung. Bedingt selbstfruchtbare Pflanzen können auch ohne Befruchter wenige kleine Früchte ausbilden. Eine männliche Pflanze kann bis zu 6 weibliche Kiwibeeren bestäuben (auch verschiedene Sorten).
Kiwibeeren können das ganze Jahr über gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist. Jungpflanzen im Topf können in geschützter Außenlage überwintert werden. Im Frühjahr empfehlen wir die Pflanzung nach den Eisheiligen.
Kiwibeeren benötigen einen halbschattigen bis sonnigen Standort. Sie können im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse stehen. Zudem wachsen sie an einer Rankhilfe, wie z.B. an einem Spalier, Rosenbogen oder Gartenzaun.
Kiwibeeren sollten mit einem Abstand von 1,5 – 2,5 Meter zueinander gepflanzt werden. So kommt es nicht zu Wurzelkonkurrenz und die Triebe ranken nicht ineinander. Der männliche Bestäuber kann in einem Radius von bis zu 25 Metern stehen.
Kiwibeeren werden nur so hoch, wie man sie wachsen lässt. Mit regelmäßigen Rückschnitten kann man die Form der Pflanzen selbst bestimmen (ähnlich wie beim Anbau von Wein).
Kiwibeeren können zur Erziehung zweimal jährlich, im Sommer und im Winter, zurückgeschnitten werden. Der Schnitt sollte nicht zwischen Februar und Mai erfolgen. Bei älteren Pflanzen empfiehlt sich zudem ein Fruchtholzschnitt. Grundsätzlich gilt, dass immer etwas Holz vom Vorjahr stehen bleiben sollte.
Kiwibeeren bevorzugen einen säuerlich-humosen Boden, welcher nicht zu fest ist. Du kannst den Boden in einem Pflanzloch mit Rhododendronerde, säuerlicher Pflanzerde, Kompost oder Walderde verbessern.
Kiwibeeren können in einem Topf oder Kübel gepflanzt werden. Hierfür eignen sich Gefäße mit mindestens 20 – 30 Liter Volumen. Pflanzkübel mit 40 – 50 Liter Volumen schützen die Pflanzen zusätzlich vor Frost.
Häufig gestellte Fragen zu den Früchten der Kiwibeere
Die verschiedenen Sorten der Kiwibeere haben unterschiedliche Reifezeiten. Grundsätzlich beginnt die Erntezeit Ende August und endet im Oktober. Die Erntezeit kann durch eine Kombination aus früh reifenden und spät reifenden Sorten verlängert werden.
Kiwibeeren können roh und mit Schale gegessen werden. Zudem eignen sie sich hervorragend für die Verarbeitung in Smoothies, Marmeladen und Desserts.
Der Geschmack von Kiwibeeren wird oft als eine Kombination aus Goldkiwi und Stachelbeere beschrieben. Neben dem tropischen Aroma bietet die Kiwibeere ein ausgeglichenes Säure-Zucker Verhältnis.
Aufgrund der Vielzahl lebensnotwendiger Vitamine, Ballaststoffe und Mineralien sind Kiwibeeren absolute Vitalstoff-Bomben. Trotz ihres süßen Geschmacks, enthalten sie mehr Vitamin-C als Zitronen und handelsübliche, große Kiwis.
Kiwibeeren können nach der Ernte eingefroren und so über mehrere Monate haltbar gemacht werden.
Häufig gestellte Fragen zu unserem Kiwi-Shop
Ja, das ist grundsätzlich möglich. Wir bitten aber um vorherige Terminabsprache (telefonisch oder per E-Mail).
In unserem Kiwi-Shop bieten wir folgende Zahlungsmethoden an: PayPal, Amazon-Pay, Vorkasse, Rechnungskauf und Kreditkartenzahlung (via Stripe).
Unsere ca. zwei Jahre alten Pflanzen werden im 1,5 – 2 Liter Topf geliefert. Sie haben bereits eine Wuchshöhe von 60 – 100 cm (kann je nach Sorte abweichen).
Während der Hauptsaison (Frühling und Herbst) haben wir Bearbeitungszeiten von 7-10 Tagen. Wir geben unser Bestes, um dir deine Pflanzen schnellstmöglich zuzusenden. Außerhalb der Pflanzsaison liegt die Bearbeitungszeit bei 4-5 Tagen.
Der DPD-Versand erfolgt innerhalb von 1 – 2 Werktagen. Da Kiwis und Kiwibeeren sehr robuste Gehölze sind können sie jedoch auch mal länger ohne Licht und Wasser auskommen. Durch unsere spezielle Verpackung können die Pflanzen mindestens eine Woche im Paket unbeschadet überstehen.